Image may be NSFW.
Clik here to view.
Clik here to view.

Beispiel Wintergarten mit Querbelüftung
Wie der Name schon sagt, ermöglicht der eigene Wintergarten auch zur kühlen Jahreszeit einen naturnahen Sitz- und Erholungsplatz bei angenehmen Temperaturen. Jetzt kommt der Wintergartenbesitzer richtig zum Zug und kann Sonne und Eisblumen genießen.
Doch Achtung:
Das richtige Lüften ist gerade im Winter wichtig um Überhitzung, Kondenswasser oder im schlimmsten Fall sogar Schimmelpilz zu vermeiden.
Hier ein paar hilfreiche Tipps für ein optimales Klima im Wintergarten:
- Bereits beim Bau sollte ein automatisches Lüftungssystem oder Klimaanlage installiert werden. Daneben gibt es auf dem Markt mechanische Belüftungsanlagen, die mit Solarzellen betrieben werden können.
- Die herkömmliche und einfachste Methode ist natürlich das manuelle Lüften: Täglich empfiehlt sich das sogenannte Stoßlüften, also das komplette Öffnen z.B. der Dachklappen, Lüftungsschlitze oder Fenster für etwa 10 Minuten. Ein kurzer Durchzug tauscht die Luftmassen aus und sorgt zugleich für frischen Raumduft. Im Gegensatz zum Sommer spielt im Winter die Tageszeit für das Lüften keine Rolle.
- Ausreichenden Schutz gegen Überhitzung bieten Rolläden, Sonnensegel oder Markisen
- Zur Regulierung des Raumklimas im Wintergarten tragen Heizsysteme bei. Wo keine fest installierte Heizung besteht, können zeitweise tragbare, elektrische Heizöfen betrieben werden.
- Die Luftfeuchtigkeit im Wintergarten sollte etwa zwischen 50 und 65 % liegen. Mit einem Hygrometer kann die Luftfeuchtigkeit einfach überprüft werden.
- Besteht bereits ein Problem mit zu hoher Feuchtigkeit können Trocknungsgeräte Abhilfe schaffen. Diese reichen von kleinen Behältern, die mit Granulat gefüllt sind, bis hin zu elektrischen Trocknungsgeräten für größere Räume. Die Feuchtigkeit im Wintergarten wird von den Geräten aufgesogen und sammelt sich in einem Behälter zum Entleeren.
Mit diesen einfachen Methoden ist es kein Problem, auch bei nassen und kalten Tagen für eine optimale Belüftung im Wintergarten zu sorgen. Weitere Informationen unter: Technik im Wintergarten auf Sunshine.de